Skip to content Skip to footer
Videovorträge

Es ist wichtig zu wissen

Videovorträge

Interessante Dinge

Videovorträge

Gesunde Ernährung

Mittelmeerkost

Der Begriff Mittelmeerkost repräsentiert die Essgewohnheiten in den Mittelmeerländern in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Es wurde bestätigt, dass die Bewohner dieser Länder in diesem Zeitraum deutlich gesünder und weniger anfällig für chronische Krankheiten waren. Die Mittelmeerkost stellt eine ausgewogene Ernährungsweise dar, die unseren Körper mit allen Nährwerten versorgt.


Im Jahr 2010 erklärte die UNESCO die MITTELMEERKOST zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit.

Fettfisch

Von allen Lebensmitteln, die Teil der Mittelmeerkost sind, richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Fettfisch, um herauszufinden, wie er unserem Körper hilft. Wir müssen zugeben, dass es Verwirrung darüber gibt, welcher Fisch fett ist. Fischer haben eine Theorie, Ernährungswissenschaftler eine andere.

Calamari und tintefisch

Im Vergleich zu Fisch sind Calamari und Tintenfische reicher an Mineralstoffen (Eisen, Jod, Selen, Phosphor), aber ärmer an Vitaminen. Sie sind eine ausgezeichnete Proteinquelle. In 170 Gramm, so viel wiegt eine Portion dieser Weichtiere, stecken 18 Gramm leicht verdauliches Protein. Sie sind eine bescheidene Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Ihr Fleisch ist sehr muskulös und enthält nur 1 % Fett, aber auch mehr Cholesterin als Fisch, besonders Calamari. Aus diesem Grund wird Personen mit Diabetes oder hohem Cholesterinspiegel davon abgeraten, Calamari und Eier am selben Tag zu essen.